
Finanzen
Das Geschäftsjahr 2024 verlief für den eco e. V. besser als ursprünglich geplant, sodass der Verband sogar zum Ende des Geschäftsjahres ein leichtes Plus ausweisen konnte.
Damit ist der Turnaround zu den defizitären Vorjahren des e.V. erfolgreich vollzogen.
Insbesondere die Erlöse der Certified Senders Alliance (CSA) haben sich mit +19,5 % sehr positiv entwickelt und konnten auf 1.134.460 Euro gesteigert werden. Ebenso weisen die Veranstaltungserlöse des eco im Vergleich zum Vorjahr einen überdurchschnittlichen Anstieg um 174,6 % aus.
Dies ist nicht zuletzt dem CSA Email Summit geschuldet, welcher im Jahr 2024 sehr erfolgreich stattfand.
Die nachfolgende Tabelle zeigt das Finanzergebnis des eco Verbandes:

Einnahmen- und Ausgabenrechnung für das Geschäftsjahr 2024
eco e. V. | Ist 2024 | Anteil in % | Ist 2023 | Δ Vorjahr in % | Plan 2025 | Anteil in % | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erlöse | |||||||
Mitgliedsbeiträge | 2.036.325 | 41,0% | 2.096.150 | -2,9% | 1.978.000 | 47,6% | |
CSA | 1.134.460 | 22,9% | 949.065 | 19,5% | 1.097.539 | 26,4% | |
Veranstaltungserlöse | 81.861 | 1,7% | 29.815 | 174,6% | 30.000 | 0,7% | |
Fördererlöse | 1.371.986 | 27,7% | 1.746.147 | -21,4% | 876.070 | 21,1% | |
Sonstige Erlöse* | 336.137 | 6,8% | 411.179 | -18,3% | 175.034 | 4,2% | |
Gesamterlöse | 4.960.769 | 100,0% | 5.232.356 | -5,2% | 4.156.643 | 100,0% | |
Kosten | |||||||
Personalkosten | -2.648.856 | 53,5% | -2.925.718 | -9,5% | -2.548.240 | 61,6% | |
Weiterbildung | -31.290 | 0,6% | -13.454 | 133% | -35.418 | 0,9% | |
Externe Dienstleister | -1.008.738 | 20,4% | -1.117.909 | -10% | -635.666 | 15,4% | |
Reisekosten | -102.915 | 2,1% | -129.368 | -20% | -154.479 | 3,7% | |
Verwaltungskosten | -395.210 | 8,0% | -365.331 | 8% | -432.469 | 10,4% | |
Marketing & Veranstaltungen | -279.336 | 5,6% | -406.512 | -31,3% | -137.400 | 3,3% | |
Business Enabling | -231.338 | 4,7% | -288.111 | -19,7% | -115.086 | 2,8% | |
übrige Aufwendungen** | -200.889 | 4,1% | -223.824 | -10,2% | -48.460 | 1,2% | |
Abschreibungen | -55.329 | 1,1% | -53.968 | 2,5% | -31.684 | 0,8% | |
Gesamtkosten | –4.953.900 | 100,0% | -5.524.194 | -10,3% | -4.138.900 | 100,0% | |
EBIT | 6.869 | -291.837 | -102,4% | 17.743 | |||
Zinsen und ähnliche Erträge | 51.527 | ||||||
Steuern | -44.122 | -13.855 | 218,5% | -15.000 | |||
Jahresüberschuss/-fehlbetrag | 14.274 | -305.692 | -104,7% | 2.743 | |||
Neutraler Ertrag | 1.722.311 | 1.926.186 | -70,6% | 0 | |||
Neutraler Aufwand | -1.722.311 | -1.926.486 | -70,6% | 0 | |||
Jahresüberschuss/-fehlbetrag nach GXFS | 14.274 | -305.992 | -104,7% | 2.743 |
** u.a. Wertbeichtigungen offener Posten, verauslagte Kosten etc.
Im Jahr 2024 konnte eco 45 neue Mitglieder gewinnen, deren Mitgliedsbeiträge sich auf knapp 92.000 Euro belaufen. Jedoch konnte dieser Zuwachs die Kündigungen aus dem vergangenen Jahr nicht kompensieren, sodass die Mitgliedsbeiträge insgesamt um 2,9 % auf 2.036.325 Euro gesunken sind.
Aufgrund des Auslaufens zweier Förderprojekte in 2024 lagen die Fördererlöse mit 1.371.986 Euro ebenfalls rund 21,4 % unter dem Vorjahresniveau.
Die sonstigen Erlöse umfassen wie auch in den Vorjahren unter anderem verrechnete Sachbezüge, die Erstattung verauslagter Kosten und verrechnete Personalkosten. Des Weiteren sind darin die Erträge aus dem Service „eco externer Datenschutzbeauftragter“ enthalten, der auch im Geschäftsjahr 2024 eine kleine Marge erzielen konnte.
In Summe verzeichnete der eco einen Rückgang der Erlöse i.H.v. knapp 5,2 % im Vergleich zum Vorjahr. Trotz der höheren Investitionen in die Weiterbildung des Personals konnte der eco auf der anderen Seite seine Kosten um 10,3 % reduzieren. Diese Entwicklung lässt sich unter anderem auf die Reduktion der Aufwendungen für Marketing & Veranstaltungen sowie externe Dienstleister zurückführen, die aufgrund des Auslaufens der beiden Förderprojekte weniger beansprucht wurden. Außerdem hatten die geringere Inanspruchnahme von Transferleistungen (Business Enabling) sowie die Optimierung der Reisebuchungsprozesse einen deutlich positiven Einfluss auf die Gesamtkosten des eco Verbandes.
Die Verwaltungskosten, die sich aus Raumkosten, KfZ-Kosten, Versicherungen, ITK sowie Kosten für Finanzbuchhaltung, Steuerberater und Recht zusammensetzen, sind aufgrund von Reparaturarbeiten an den Büroräumen des eco um 8 % im Vergleich zum Vorjahr gestiegen.

Die Aufwendungen für Marketing & Veranstaltungen setzten sich aus Veranstaltungskosten, Kosten für Sponsoring, Repräsentationskosten sowie Kosten für Public Relations zusammen. Die übrigen Aufwendungen summieren sich aus den verauslagten Kosten und den Wertberichtigungen (73.400 Euro) von offenen Forderungen.
eco geht – trotz der 81 Kündigungen von Mitgliedsunternehmen mit Wirkung zum Teil erst im Jahr 2025 – im Haushaltsplan 2025 von einem positiven Ergebnis aus.