eco Medien

eco Newsletter: Aktuelles aus Politik und Internetwirtschaft 

Der eco weekly informiert wöchentlich unter anderem über News, Trends und Services aus dem eco Verband, Leitfäden und Umfragen zu zentralen Themen der Internetwirtschaft sowie Branchenevents. eco Mitgliedern steht optional die Erweiterung Newsletter+ zur Verfügung, bei der sie aktuelle Mitgliedschaftsvorteile direkt in ihr E-Mail-Postfach erhalten. 

Außerdem liefert der Newsletter eco politik digital allen Interessierten im Turnus der Sitzungswochen des Deutschen Bundestags politisch Wissenswertes aus der Hauptstadt. Der englischsprachige Newsletter eco european informiert über aktuelle Trends in Brüssel per E-Mail frei Haus.

Zudem versendeten wir 2024 halbjährlich einen Newsletter zur eco Initiative #LiT – Ladies in Tech. Ob News oder Pressemitteilungen zu Statistiken oder Meinungsumfragen, inspirierende Interviews mit weiblichen Role Models der Tech-Welt oder Ankündigungen zu Networking- und Tech-Events: Der #LiT-Newsletter widmete sich exklusiv dem Thema Frauen in Tech und endete mit dem Auslaufen der Initiative zum Ende des Jahres. 

eco Newsletter abonnieren

eco Podcast: Das Ohr am Netz

Alle zwei Wochen erscheint eine neue Folge des eco Podcasts „Das Ohr am Netz“, in dem wir mit Gästen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft über Digitalthemen und die IT-Branche sprechen. Sidonie Krug, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiterin der Verbandskommunikation, sowie TV- und Radiomoderator Sven Oswald begrüßen die Hörerinnen und Hörer. Ein PR-internes Redaktionsteam bereitet die Beiträge auf. Thematisch umfassen die jeweiligen Folgen alle Facetten der Internetwirtschaft. Hierzu zählen die Potenziale digitaler Geschäftsmodelle oder der Einsatz von Zukunftstechnologien wie Künstliche Intelligenz und Quantencomputing. Auch stellen digitalpolitische Prozesse und Herausforderungen eine wichtige Komponente des Formats dar. 

Krug und Oswald interviewen führende Köpfe der Branche, teilen Insights und zeigen verschiedene Standpunkte sowie Meinungen zu aktuellen Debatten auf. Flankiert werden die Folgen mit einem kurzen News-Überblick sowie einer Einschätzung verschiedener Stimmen aus dem Verband. 

Die jeweiligen Folgen können auf der eco WebsiteSpotifyItunesDeezer oder Overcast angehört werden. 

Social Media: Aktuell und kompakt 

Im Flickr-Account des des eco Verbands stehen rund 65.000 Fotos bereit, die mehr als neun Millionen Mal aufgerufen wurden. Auf LinkedIn, Bluesky, X und Facebook informiert eco abwechslungsreich in kompakter Form. Mehr zum englischsprachigen Auftritt des Verbands auf Social Media gibt es im Bereich eco international

Joining the Dots in the Industry

Erstmalig im Jahr 2017 erschienen, informiert das dotmagazine über das ganze Spektrum der Internetwirtschaft: Mit monatlichen Schwerpunktthemen dokumentiert das Online-Magazin die Erfahrung und das Expert:innenwissen des Verbands, seiner Mitglieder und Partner:innen. Inhaltlich reicht die Bandbreite von Infrastruktur bis hin zu den zahllosen Anwendungen und Business Cases, die das Internet erst möglich machen. Darüber hinaus erscheint zweimal im Monat der Newsletter dotmagazine in englischer Sprache und richtet sich an Interessierte aus aller Welt. Mehr dazu gibt es im Bereich eco International.

YouTube: Vielfalt im Bewegtbild

Auch der YouTube-Kanal von eco spiegelt die Vielfalt der Verbandsaktivitäten wider: Hierbei handelt es sich unter anderem um Veranstaltungsdokumentationen, Aufzeichnungen hybrider Events wie dem Netzpolitischen Forum und den AllianzTalks, Expert:innen-Interviews oder Fachbriefings.