
Cyber Security Services
eco externer Datenschutzbeauftragter
Der Service „eco externer Datenschutzbeauftragter“ wurde speziell entwickelt, um kleinen und mittelständischen Mitgliedsunternehmen durch Expert:innen von eco Unterstützung im Datenschutz zu bieten. Ziel ist es, Mitgliedsunternehmen zu helfen, ihre Geschäftsprozesse fortlaufend an die sich ständig ändernden datenschutzrechtlichen Vorgaben anzupassen. Dies umfasst unter anderem Unterstützung bei der Implementierung neuer Verarbeitungsprozesse sowie die Durchführung von Workshops, um Mitarbeitende für Datenschutzthemen zu sensibilisieren.
Vorteile eines externen Datenschutzbeauftragten
Besonders Unternehmen in der Telekommunikations- und Internetbranche stehen im Fokus der Datenschutzbehörden, da die Datenverarbeitung in diesem Bereich mit erheblichen Risiken verbunden ist. Aus diesem Grund haben sich einige Mitgliedsunternehmen dazu entschlossen, den eco externen Datenschutzbeauftragten zu beauftragen. Auf diese Weise können sie interne Ressourcen schonen und mögliche Interessenkonflikte vermeiden und auch das bestehende Haftungsrisiko auslagern.
Datenschutz entwickelt sich stetig weiter
Die Datenschutzexpert:innen von eco unterstützten auch im Jahr 2024 die Abonnent:innen des Services dabei, sich an wesentliche Entwicklungen im Datenschutz anzupassen. Ein zentrales Thema war die wachsende Bedeutung von Künstlicher Intelligenz und die damit verbundenen datenschutzrechtlichen Herausforderungen. Besonders die neue KI Verordnung der EU, die Ende 2024 in Kraft trat, brachte für Unternehmen neue Anforderungen mit sich. Es legt strenge Regeln für relevante Systeme fest, um eine sichere Nutzung von KI zu gewährleisten. Auch der Umgang mit personenbezogenen Daten, die durch KI-Systeme verarbeitet werden, unterliegt nun strengeren Regulierungen. Unternehmen müssen daher ihre internen Prozesse überarbeiten, um rechtliche Risiken zu vermeiden. Die eco externen Datenschutzbeauftragten unterstützten bei der Evaluierung von KI-Systemen, um deren Konformität mit den datenschutzrechtlichen Vorgaben sicherzustellen.

Das Datenschutzrecht entwickelt sich stetig weiter. 2024 prägte der Europäische Gerichtshof (EuGH) mit wegweisenden Urteilen die Rechtslage und erleichterte Verbraucher- sowie Wettbewerberklagen. So können Verbraucherschutzverbände Datenschutzverstöße künftig auch ohne individuellen Auftrag einklagen. Zudem dürfen Wettbewerber Verstöße über das Wettbewerbsrecht angreifen, sofern nationale Vorschriften dies zulassen. Im Bereich DSGVO-Schadensersatz entschied der EuGH, dass bereits der bloße Kontrollverlust über personenbezogene Daten für eine Entschädigung ausreichen kann. Diese Entwicklungen stärken die DSGVO-Rechtsprechung und dürften zu einer Zunahme von Klagen führen. Die eco externen Datenschutzbeauftragten halfen den Abonnent:innen im vergangenen Jahr, den Überblick über die Vielzahl an juristischen Neuerungen zu behalten.
Insgesamt war das Jahr 2024 von zahlreichen bedeutenden Entwicklungen und Entscheidungen im Datenschutz geprägt. Unternehmen mussten ihre Datenschutzmaßnahmen anpassen und optimieren. Die eco externen Datenschutzbeauftragten standen den Service-Abonnent:innen dabei jederzeit beratend zur Seite.
eco externer Datenschutzbeauftragter
Die eco Datenschutzbeauftragten sind hochqualifizierte Expert:innen mit langjähriger Erfahrung in der Telekommunikations- und Internetbranche.
Auch im kommenden Jahr wird eco die Abonnent:innen des Service weiterhin unterstützen, sei es bei der Vorbereitung auf neue gesetzliche Regelungen oder bei jeglichen Fragen rund um Datenschutz. Für Mitgliedsunternehmen, die beschließen, das Thema Datenschutz intern zu behandeln, bietet eco ebenfalls Workshops und Audits über den Service „eco externer Datenschutzbeauftragter“ an. Auf diese Weise trägt eco dazu bei, die Unternehmen noch stärker für die Relevanz und Bedeutung des Datenschutzes zu sensibilisieren.
Die Umsetzung des Services erfolgt in Kooperation mit der Rickert Rechtsanwaltsgesellschaft mbH und der dp.institute Data Protection Consulting GmbH.
Weitere Informationen unter eco externer Datenschutzbeauftragter.