
Datacenter Star Audit
Das Ziel des Datacenter Star Audits ist eine Bewertung der Leistungsfähigkeit von Rechenzentrumsinfrastruktur anhand eines objektiven Kriterienkatalogs. Erste Ideen hierzu gab es bereits im Jahr 2005. Ein Jahr später erfolgte die Markteinführung und seitdem wurden von eco zahlreiche Rechenzentren mit diesem unabhängigen Instrument bewertet und zertifiziert.
In die Bewertung fließen neben der gesamtheitlichen Redundanz-Betrachtung des Rechenzentrums auch Sicherheitsaspekte aus den Bereichen der organisatorischen Sicherheit, der baulichen Sicherheit, der Versorgungssicherheit sowie der technischen Sicherheit mit ein.
Die Bewertung des Data Center erfolgt nach vorgegebenen Kriterien und Bewertungsmatrizen von mindestens zwei unabhängigen Auditor:innen. Das Audit hat eine Gültigkeit von jeweils zwei Jahren. Nach Ablauf dieser Gültigkeitsdauer muss sich das zertifizierte Unternehmen einer erneuten Auditierung unterziehen.

Kunden der Rechenzentrumsbetreiber profitieren hierbei durch eine erhöhte Markttransparenz. Die Auditierung selbst kann dabei als Grundlage für Assessments bei Wirtschaftsprüfern, Banken und Versicherungen herangezogen werden.
2024 konnte das Rechenzentrum der A1 Telekom Austria AG in Graz mit einer Single Site Zertifizierung sowie zwei RZ-Standorte der DMI GmbH & Co. KG an den Standorten Leisnig und Münster jeweils mit einer Single Site sowie einer Interconnected Site Zertifizierung erfolgreich auditiert werden.
Neben den verliehenen Urkunden konnten zudem erste Vorbereitungsgespräche für anstehende Rezertifizierungen in 2025 erfolgreich durchgeführt werden.
Weitere Informationen unter: www.dcaudit.de
