
#LiT – Ladies in Tech
Mehr Sichtbarkeit von Frauen in der IT – das fördern wir durch gute Zusammenarbeit.
Unter der Beteiligung von zahlreichen Akteuren und der Unterstützung von IT-Unternehmen wie Adacor Hosting, Anexia und dem ITZBund trieben wir dieses Ziel auch 2024 voran. Dabei setzten wir spannende Projekte um, präsentierten Talente und vernetzten Unternehmen und Gleichgesinnte.
Besonders hervorzuheben ist unsere Interview-Reihe mit zahlreichen spannenden Persönlichkeiten aus der Internetbranche. Sie inspirierten und ermutigten uns und sie präsentierten Best-Practices!
Im Gespräch mit Dr. Claus van der Velden, kaufmännischer Geschäftsführer bei NetCologne, sprachen wir über verschiedene Maßnahmen und Rahmenbedingungen, welche die Einstiegs-, Entwicklungs- und Aufstiegschancen von Frauen beeinflussen. Zudem ging er darauf ein, wie sein Unternehmen die Vielfalt und die Gleichstellung von Frauen in einer männlich geprägten Telekommunikationswelt fördert.
Kerstin Stromberg-Mallmann ist nicht nur Leiterin der Deutschen Moderatorenakademie, sondern auch Geschäftsführerin von Talking Bridges und steht als Trainerin und Moderatorin seit Jahren auf der Bühne. In unserem Interview teilte sie neben praktischen Erfahrungen wertvolle Tipps dazu, wie wir uns gestärkt in Gesprächssituationen und auf der Bühne fühlen.

In unserem eco Podcast „Das Ohr am Netz“ gaben wir Speakerinnen eine Plattform. Dabei gewannen wir unter anderem durch Professor Barbara Schwarze, Vorsitzende des Kompetenzzentrums Technik-Diversity-Chancengleichheit, einen Einblick in den Digital Skills Gab und das digitale Lernen. Weitere spannende Folgen finden Sie hier.
Und noch eine News in eigener Sache: Denn mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschiedet sich das LiT-Team! Ziel unserer Initiative war es, Frauen insbesondere in der IT-Branche sichtbarer zu machen, zu unterstützen und mit verschiedenen Projekten Einfluss zu nehmen. Das ist uns gelungen und in den letzten Jahren konnten wir gemeinsam die Branche weiterentwickeln.
Zum Jahresende 2024 schlossen wir die Initiative ab, um uns mit großer Vorfreude anderen wichtigen Themenfeldern zu widmen. Wir bedanken uns für die erfolgreiche Zusammenarbeit mit zahlreichen engagierten Mitgliedern, Partner:innen und Freund:innen des Verbands!
