
CSA Email Summit 2024 – Trust Fuels the Future
40 Jahre E-Mail in Deutschland – 20 Jahre CSA
Zum 20-jährigen Jubiläum der Certified Senders Alliance (CSA) trafen sich über 180 E-Mail-Expert:innen aus 20 Ländern beim CSA Email Summit 2024 in Köln. Die dreitägige Veranstaltung fand im Wasserturm Hotel statt – einer einzigartigen Location mit historischem Flair. Ein besonderes Highlight war das Abendevent mit BBQ, das den perfekten Rahmen für den informellen Austausch und Networking bot.
Julia Janßen-Holldiek, Direktorin der CSA, eröffnete die Veranstaltung mit einem Zitat von Professor Michael Rotert, der vor 40 Jahren die erste E-Mail in Deutschland empfangen hat. Die CSA wurde 2004 gegründet, um einen geschützten Raum für legitime E-Mails zu schaffen und hat heute über 100 zertifizierte Versender und 45 Partner.
Professor Rotert wünschte sich „weniger Spam“, was im Publikum auf breite Zustimmung stieß.

Trust Fuels the Future of Email as we enter the Age of AI and Assistants
Alex Charles, CPO von 1&1 Mail & Media, beleuchtete die Zukunft der E-Mail im Kontext von KI und digitalen Assistenten. Trotz des digitalen Wandels bleibt E-Mail der vertrauenswürdigste Kommunikationskanal. Um die Relevanz von E-Mail für die nächste Generation zu sichern, forderte Alex eine stille Revolution, die sich auf bessere Kommunikation und die Integration von persönlicher KI konzentriert.
Post-Mortem on Open Rates
Raymond Dijkxhoorn (SURBL) und Jakub Olexa (Omnivery) warnten vor der Verzerrung von Open Rates durch nicht-menschliche Interaktionen. Sie plädierten für transparente Tracking-Links und die Entwicklung neuer KPIs wie Conversions und Engagement, um den tatsächlichen Erfolg von E-Mail-Kampagnen zu messen.
Enhanced Feedback Loops
Tobias Knecht, CEO von Abusix, erläuterte, wie Feedback Loops die Kommunikation zwischen Sender:innen und Empfänger:innen verbessern und Vertrauen aufbauen können. Die Einführung des Complaint Feedback Loop (CFBL) Headers ermöglicht eine bessere Zusammenarbeit zur Verbesserung der Zustellbarkeit.

Scoring with Trust: How Innovation and Quality Shape Bundesliga’s B2B2C Marketing
Dennis Galejski (DFL) und Bjoern Koester (Webstrategy) sprachen darüber, wie Innovationen das B2B2C Marketing der Bundesliga vorantreiben. Effektive Kommunikation, Konsistenz und Vertrauen sind entscheidend für den Erfolg.
From Blind Trust to Brilliance
Janine Hummel (Front Row Germany) betonte, dass Vertrauen im E-Mail-Marketing auf Wissen und nicht auf blindem Vertrauen basieren sollte. Sie plädierte für einen kollaborativen Ansatz und das Aufbrechen von Abteilungssilos, um die Effektivität von Kampagnen zu steigern.
How CSA Complaint Monitoring Foiled a Bot Attack
Sarra Papadopoulou (Sitecore) berichtete, wie das CSA Complaint Monitoring dazu beigetragen hat, einen Bot-Angriff abzuwehren und die Sicherheit von Anmeldeformularen zu gewährleisten. Sitecore baute einen Sicherheitswall mit Maßnahmen wie CAPTCHA und Rate Limiting.

The Basics of a Data-Driven Performance Plan
Kevin Steba, CEO von SEINō, erklärte, dass die Optimierung von Ressourcen und Budgets entscheidend für einen erfolgreichen Performance Plan ist. KPIs helfen dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen und interne Ressourcen strategisch zu steuern.
Decoding email UX: The science of user attention
Gabriel Gastaud (Viaretina) outlined how email user experience (UX) affects user attention. Load times, design, and clear calls to action are essential for conversions. AI-based eye-tracking technology provides valuable insights in this area.
Good and bad practices observed by anti-spam and mailbox providers – and which to follow
Axelle Allouch (Orange) and Stéphane Decamps (Vade) discussed how anti-spam and mailbox providers distinguish between good and bad practices. They highlighted the need for trust from email service providers (ESPs) and recommended that senders maintain transparency and ensure clear identification of their emails for both recipients and filters.

Protecting your brand messaging with PostNL
Martijn Groeneweg (DMARC Advisor) and Koen Wackers (PostNL) addressed the protection of brand communications. DMARC blocks illegitimate email, and BIMI enables the display of trusted senders’ logos in inboxes. PostNL uses BIMI to combat phishing.
Domain reputation as the future anchor of trust
In the closing panel, Sebastian Kluth (CSA) moderated a discussion on the role of domain reputation in establishing email trust. Arne Allisat (1&1), Marcel Becker (Yahoo), Petra Maelzer (Inxmail), and Seth Charles (Iterable) stressed the importance of transparent communication, appropriate visual elements, and customer education in strengthening trust in email.
