Bericht Ehrenpräsident

Im letzten Geschäftsbericht des Verbands habe ich mich an dieser Stelle aus der Geschäftsführung von eco verabschiedet. Auch wenn heute Alexander Rabe und Andreas Weiss die Verbandsarbeit federführend leiten, bleibe ich eco als Ehrenpräsident weiterhin eng verbunden.

Das Jahr 2024 stand für mich ganz im Zeichen der Quantentechnologie – einer Schlüsseltechnologie, bei der wir uns sinnbildlich noch im Zeitalter der Dampfmaschine befinden. Zwar existieren bereits erste Quantencomputer und vielversprechende Anwendungsfelder, etwa in der Logistik, Medizin, Sensorik oder Telekommunikation. Doch vor allem im Bereich der Software fehlt es noch an entscheidenden Entwicklungen. Wenn wir beim Bild der Dampfmaschine bleiben, arbeiten wir hier derzeit noch mit Kohle – das große Potenzial liegt also noch vor uns.

Wie die Entwicklung und Anwendung von Quantentechnologie in Deutschland gezielt vorangetrieben werden kann und wie sie zur globalen Wettbewerbsfähigkeit des Landes beitragen kann, war Thema der eco-Veranstaltung „Quantentechnologie – Die nächste Stufe der digitalen Revolution“ im November.

Als Verband sehen wir es als unsere Aufgabe, diesen Prozess aktiv zu begleiten und zu fördern. Auch künftig werden wir eine Plattform für Austausch, Wissenstransfer und Kooperation bieten. Unser Ziel ist es, durch die Vernetzung aller relevanten Stakeholder aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik Innovationen zu beschleunigen und Deutschland als Quantenstandort nachhaltig zu stärken. Denn nur ein ganzheitlicher Ansatz wird es ermöglichen, die Potenziale der Quantentechnologie zur Lösung komplexer globaler Herausforderungen nutzbar zu machen. Darüber habe ich auch in einem Interview sowie im eco-Podcast „Das Ohr am Netz“ gesprochen.

Wie groß das Interesse an der Technologie ist, zeigt auch eine aktuelle eco-Umfrage: Über ein Viertel der Befragten geht davon aus, dass Quantentechnologie einen erheblichen Einfluss auf ihre Branche haben wird. Die Ergebnisse dieser ersten Phase des Quantencomputings werden wir innerhalb der nächsten zehn Jahre sehen – eine spannende Reise, die vor rund einem Jahrhundert mit der Entdeckung der Quantenphysik begann.

Mit Blick auf das 100-jährige Jubiläum der Quantentechnologie im Jahr 2025 bin ich überzeugt: Die Technologie wird unser Verständnis von Informatik grundlegend verändern – und einen bedeutenden Beitrag zur Lösung globaler Herausforderungen leisten. Diese Entwicklung begleite ich auch weiterhin mit großem Interesse.

Harald A. Summa
Ehrenpräsident und eco Gründer